Impressum

Name des Unternehmens

HeimVorteil Immobilien Stefan Baum

 

Eingetragener Firmensitz

Parkweg 2B, 31137 Hildesheim

 

Kontaktinformationen

info@heimvorteil-immobilien.de

0177 5285806

 

Geschäfts-ID-Nr.

folgt

 

Umsatzsteuer-Nr.

folgt

 

Aufsichtsbehörde

IHK Hannover

Schiffgraben 49

30159 Hannover

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

HeimVorteil Immobilien Stefan Baum

Parkweg 2B
31137 Hildesheim

Stand: April 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen HeimVorteil Immobilien Stefan Baum (nachfolgend „Makler“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Vermittlung von Kauf-, Miet- oder Pachtverträgen über Wohn- oder Gewerbeimmobilien abgeschlossen werden.

 

2. Maklertätigkeit

Der Makler übernimmt die Vermittlung oder den Nachweis von Gelegenheiten zum Abschluss von Verträgen über Immobilien (Kauf, Miete oder Pacht). Ein Provisionsanspruch entsteht, wenn ein Vertrag über ein vom Makler nachgewiesenes oder vermitteltes Objekt zustande kommt.

 

3. Provisionsanspruch

Der Provisionsanspruch des Maklers entsteht mit dem Abschluss eines Hauptvertrags (z. B. Kauf-, Miet- oder Pachtvertrag), der auf die Maklertätigkeit zurückzuführen ist.

Die Höhe der Provision richtet sich nach dem jeweiligen Angebot oder einer gesonderten Vereinbarung und beträgt, soweit nicht anders vereinbart:

- Bei Kaufverträgen: 3,57 % inkl. MwSt. des beurkundeten Kaufpreises für jede Partei (Verkäufer und Käufer), sofern keine andere Regelung getroffen wurde. Wird kein Vertrag vorgelegt, erfolgt die Berechnung nach den Werten des Angebotes. Bei einem Verkaufspreis unter 50.000€ wird ein pauschales Dienstleistungshonorar von je 2.750 € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer erhoben.

- Bei Mietverträgen über Gewerbeimmobilien: 3,57 Monatsmieten inkl. MwSt., zahlbar vom Mieter.

- Bei Wohnraummietverträgen: Die Provision richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bestellerprinzips (§ 2 Abs. 1a WoVermittG).

Der Anspruch auf Provision bleibt auch dann bestehen, wenn der Hauptvertrag zu Bedingungen abgeschlossen wird, die vom ursprünglichen Angebot abweichen, sofern die wirtschaftliche Identität gegeben ist.

 

4. Doppeltätigkeit

Der Makler ist berechtigt, sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer bzw. sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter entgeltlich oder unentgeltlich tätig zu werden, sofern keine Interessenkollision vorliegt.

 

5. Auftragsvergabe

Der Makler ist berechtigt weitere Makler zur Bearbeitung des Vorgangs unterzubeauftragen.

 

6. Vertraulichkeit und Weitergabeverbot

Alle durch den Makler erteilten Informationen und Unterlagen, insbesondere Objektangebote, sind ausschließlich für den Kunden bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Maklers gestattet. Verstößt der Kunde hiergegen und schließt der Dritte aufgrund dessen einen Vertrag ab, schuldet der Kunde dem Makler die vereinbarte Provision.

 

7. Haftung

Der Makler haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist auf typische und vorhersehbare Schäden beschränkt. Die Angaben über Objekte beruhen auf Informationen Dritter, die der Makler nicht auf ihre Richtigkeit geprüft hat. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird daher nicht übernommen.

 

8. Vorkenntnis

Ist dem Kunden ein vom Makler angebotenes Objekt bereits bekannt, hat er dies dem Makler unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Werktagen, mitzuteilen. Andernfalls gilt das Objekt als durch den Makler nachgewiesen. Der Auftraggeber ist verpflichtet mitzuteilen, ob bzw. wann und mit wem der beabsichtigte Vertrag zustande kam und welcher Kaufpreis, Miet- oder Pachtzins erzielt worden ist. Der Vertrag ist unmittelbar nach Vertragsabschluss vorzulegen. Der Makler ist berechtigt bei Vertragsunterzeichnung zugegen zu sein und die erforderlichen Auskünfte bei Grundbuchämtern, Notaren und weiteren Beteiligten einzuholen.

 

9. Vertragsdauer und Kündigung

Ein Maklervertrag kann befristet oder unbefristet geschlossen werden. Bei unbefristeten Verträgen ist eine Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

 

10. Datenschutz

Der Makler erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Näheres regelt die Datenschutzerklärung, die dem Kunden bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wird.

 

11. Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Hildesheim Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.

 

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.